Bei der Auswahl eines Schutzhandschuhs gegen Kälte sollten neben der Tätigkeit auch die Umweltbedingung (Luftfeuchtigkeit, Umgebungstemperatur) beachtet werden, denn wird der Handschuh nass, kann er seine isolierenden Eigenschaften verlieren. Ebenso sollte der Schutzhandschuh unter diesen Umständen flexibel bleiben und nicht zu einer Handermüdung führen, auch bei extremen Temperaturen.
Winter-Arbeitshandschuhe gegen Kälte sollen sowohl vor durchdringender Kälte (Konvektive Kälte), als auch vor Kontaktkälte, d.h. direkte Berührung mit kalten Gegenständen, schützen. In beiden Fällen ist 4 die höchste Leistungsstufe.
Den Handschuh auf Wasserdichtheit zu prüfen, beruht auf Freiwilligkeit. Hierfür gibt es zwei Werte: 0 und 1. Wenn nach 30 Minuten kein Wasser eingedrungen ist, wird der Handschuh mit dem Wert 1 gekennzeichnet.
A
Konvective Kälte
Stufe 0 bis 4
(4 die besten zu sein)
B
Kontakkälte
Stufe 0 bis 4
(4 die besten zu sein)
C
Wasserundurchlässigkeit
Wasserdichtheit
Stufe 0 (nein) oder 1 (ya)
«X» bedeutet, daß der Handschuh hierfür nicht getestet wurde.
Für weitere Informationen besteht die Möglichkeit, die Normen in deutscher Sprache beim Deutschen Institut für Normung (DIN) zu bestellen. Diese Informationen dienen nur zur Information und unterliegen nicht der Verantwortung von Singer Frères Jede Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die schriftliche Zustimmung von Singer Frères untersagt.