Laden…
               

                    




 EN 13758-2 + A1: 2007
 
Textilien - Schutzeigenschaften gegen UV-Strahlung der Sonne - Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung von Bekleidung
 
Die internationale Forschung hat gezeigt, dass eine längere Sonnenbestrahlung der Haut sowohl kurz- als auch langfristig schädliche Auswirkungen haben kann. Dabei ist die ultraviolette (UV) Strahlung die Hauptursache für diese Schädigungen. Die Norm EN 13758-2 legt die Anforderungen an die Kennzeichnung von Kleidungsstücken fest, die dazu bestimmt sind, die Personen, die sie tragen, vor der Einwirkung ultravioletter Sonnenstrahlung zu schützen.
 
Nur bedeckte Bereiche sind geschützt, und dass der von diesem Artikel gebotene Schutz bei Abnutzung oder wenn er locker oder feucht ist, abnehmen kann. Das Kleidungsstück sollte gemäß den auf der Innenseite vermerkten Anweisungen gepflegt werden. Der Ultraviolettschutzfaktor (UPF) gemäß EN 13758-1 muss über 40 (UPF 40+) liegen.


 

 

----------------

Für weitere Informationen besteht die Möglichkeit, die Normen in deutscher Sprache beim Deutschen Institut für Normung (DIN) zu bestellen.
Diese Informationen dienen nur zur Information und unterliegen nicht der Verantwortung von Singer Frères
Jede Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die schriftliche Zustimmung von Singer Frères untersagt.
 
deu
1